Interkultureller Garten Erlangen e.V.
2017
Bittergurke - von der Pflanze zur Suppe
Bei unseren vietnamesischen und indischen GärterInnen sind Bittergurken sehr beliebt. Sie schlängeln sich an selbstgebauten Rankgittern entlang und bilden bei guter Pflege viele bittere Gurkenfrüchte.
Gegessen werden bie bitteren Gurken gerne in Suppen.
​
Die Bittergurke (Momordica charantia), auch Bittermelone, Balsambirne oder Bittere Spring-Gurke genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung Bittermelonen (Momordica) innerhalb der Familie der Kürbisgewächse (Cucurbitaceae). Die tropischen Gemüsefrüchte der Bittermelone sind ein seit Jahrhunderten in vielen Ländern und besonders im asiatischen Raum beliebtes Lebens- und Heilmittel. Die Anbaugebiete sind Afrika, Asien, Südamerika und die Karibik.
Besuch von Vertreten des Europarats am 6. Juli
Im Rahmen der "intercultural cities" besuchen 2 Vertreter des Europarats 6 europäische Städte und dokumentieren deren Beitrag zu Integration / Migration.
Deshalb haben sie heute bei uns Interviews geführt, viele Fotos gemacht und gefilmt.
Der Film wird im Herbst veröffentlicht werden.
3. Aktionstag am 24. Juni
Das Dach über dem Sandkasten wurde repariert und die Gemeinschaftsbeete verschönert.
Wie immer gabs danach leckeren Kuchen.
2 Bienenvölker sind bei uns eingzogen
Mai 2017
2 Bienenköniginnen sind mit ihren Völkern bei uns eingzogen. Sie haben einen Platz zwischen den Sräuchern bei uns im Garten gefunden.
Beobachten kann man die Bienen nicht nur am Einflugloch sondern häufig auch an der kleinen Teichlandschaft um die Ecke, wo sie gerne im seichten Uferbereich sitzen und Wasser für den Stock holen, das sie vor allem für die Klimatisierung ihrer „Wohnung“ benutzen. Durch Flügelschlagen im Stand können sie Wasser verdunsten und so die Temperatur im Inneren des Stockes kontrollieren – das Prinzip der Klimaanlage.
Roland Höfer kümmert sich zusammen mit seiner Familie um die beiden Völker.
Für mehr Informationen bitte hier klicken.
​
Der Frühling hält Einzug
März
​
Besuch vom Theater Erlangen
März
​